: Fremde Federn -betr.: "Vom Himmelhoch...", taz vom 23.9.94
Betr.: „Vom Himmelhoch...“, 23.9.94
Nun feiern sie alle wieder und klopfen sich heftigst auf die Schultern. 4 Millionen Mark Fördermittel für ein einmaliges Solarförderprojekt in Hamburg-Bramfeld haben die Hamburger Verwaltung, HeinGas und das Bundesministerium für Forschung und Technologie bereitgestellt. Nein, es gibt eigentlich keinen Grund, hier Kritik zu üben. Die Lobpreisungen können für diese Art Projekte gar nicht groß genug sein. Da stimme ich dem Umweltsenator Vahrenholt unumwunden zu.
Aber wo bleiben die Belobigungen für die eigentlichen Initiatoren? Mehrere Jahre haben Ursel Beckmann und andere Menschen gegen die Unbillen auch der Verwaltung zu kämpfen gehabt. Es sah nicht immer gut aus um das Projekt, weil sich Teile der Hamburger Verwaltung zunächst vor dieser Idee verschlossen hatten. Nun ist alles zu einem guten Ende gekommen. Da wäre es angebracht gewesen, hier Ursel Beckmann und ihre Unterstützer/innen mindestens einmal zu erwähnen. Es ist in diesen Zeiten nämlich trotz eigentlich anderslautender Weisheit durchaus legitim, sich „mit fremden Federn zu schmücken“, wenn dabei ein förderungswürdiges Ziel erreicht wird und wenigstens einige Federn an die Initiatoren weitergereicht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Steinke
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen