piwik no script img

Noch ein FDPler weniger

■ Berliner FDP-Bundestagskandidat wechselt zu Bündnis 90/Die Grünen

Werner Wiemann, bisheriges Mitglied der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Direktkandidat für die Bundestagswahl, hat seine Partei wenige Tage vor dem Urnengang verlassen und arbeitet nunmehr mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Er werde zunächst als Gast der Fraktion angehören, sagte Wiemann gestern. Den Liberalen habe er den Rücken gekehrt, weil die Bundespartei nach der Wende im Osten „alles falsch gemacht hat, was falsch gemacht werden konnte“. Fehler seien vor allem bei der Privatisierung ostdeutscher Unternehmen und der Regelung offener Vermögensfragen gemacht worden. Als „ziemliche Zumutung“ habe er die FDP-Strategie empfunden, nur um Zweitstimmen für die FDP zu werben. Wiemann ist im Wahlkreis Hellersdorf/Marzahn als Direktkandidat aufgestellt worden, er steht jedoch nicht auf der FDP-Landesliste. Die Berliner FDP verlangte von ihm, sein Mandat im Abgeordnetenhaus niederzulegen. Der Bezirksvorstand der Marzahner Liberalen forderte die Wähler unterdessen auf, die Erststimme der SPD-Direktkandidatin Angelika Barbe zu geben. AFP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen