piwik no script img

Frechheit

■ betr.: „Sozialämter kritisiert“ (Aids/Geld), Kurzmeldung taz vom 1.10.94

Die Bezeichnung „Bedürftige“ im Zusammenhang mit Sozialhilfe ist eine Frechheit! Wir sind „Sozialhilfeberechtigte“, keine „Bedürftigen“. [...] Der Begriff hört sich verdammt nach Almosen/Fürsorge an, und genau das soll er auch. Kohl & Co sind dabei, das Bundessozialhilfegesetz auszuhöhlen und ein menschenwürdiges Leben (§ 1,2 BSHG) völlig unmöglich zu machen. Aus dieser Ecke (Kohl & Co) kommt die Wiederbelebung des Begriffs „Bedürftige“, damit soll in der Öffentlichkeit ein Umdenken gefördert werden:

– daß es völlig normal ist, daß gesammelte Nahrungsmittel vom Vortag an Sozialhilfeberechtigte verfüttert werden (die armen Bedürftigen).

– daß es völlig normal ist, daß gebrauchte Kleidung und Möbel an Sozialhilfeberechtigte verteilt werden (die armen Bedürftigen).

– daß Sozialhilfeberechtigte von den Resten der Überflußgesellschaft zu „leben“ haben; alles was umsonst verteilt wird, kann und wird (bei Möbeln schon seit Jahren) von der „Geld“-Sozialhilfe abgezogen werden (§ 2,1 BSHG).

Sozialhilfe ist ein Rechtsanspruch, und das muß so bleiben! Wir kämpfen für ein menschenwürdiges Leben für uns und unsere Kinder; und wir wollen den Begriff „Bedürftige“ in Eurer taz nie wieder lesen müssen. Ariane Siemens, für die Selbsthilfegruppe Alleinerziehender Sozialhilfeberechtigter, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen