: Betr.: Wer sich einen Computer kaufen will, ...
Wer sich einen neuen Computer kaufen will, sollte ein Gerät wählen, das Windows-fähig ist. „Der Computer sollte mindestens einen 486er DX- Prozessor haben“, sagt Stefan Ryll, Computerfachmann am Otto-Suhr-Institut. Für moderne Textverarbeitungsprogramme wie Word für Windows oder WordPerfect müsse der Arbeitsspeicher 8 Megabyte haben, empfiehlt Ryll. Der Monitor sollte in jeden Fall strahlungsarm sein und im S-VGA-Standard arbeiten. Ein DOS-Rechner dieser Konfiguration kostet um 2.000 Mark. Preisvergleiche zwischen den Angeboten sind jedoch schwierig, weil die Händler jeweils unterschiedliche Pakete anbieten und unklar bleibt, was die einzelnen Komponenten kosten. Abhilfe verspricht hier das Sonderheft zu Computern von der Stiftung Warentest.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen