piwik no script img

Blauer Ara vom Aussterben bedroht: Zwangsehe!

Im Nordosten Brasiliens versucht man die Papageienart Arainha-azul vor dem Aussterben zu retten: Biologen wollen das blaue Ara-Weibchen, den seltensten Vogel der Welt, aus der Gefangenschaft freilassen und mit dem einzigen existierenden männlichen Exemplar der Gattung Cynapnositta spixii verkuppeln. Der Käfig der Vogelbraut wurde bereits in den brasilianischen Bundesstaat Bahia gebracht. Hier lebt der Bräutigam, der seit Jahren keine gleichartige Begleiterin hatte und sich daher mit anderen Papageien der Region paarte. Die ersten Kontakte verliefen positiv. Bis auf 30 Meter hat sich das Männchen schon an den Käfig des Weibchens angenähert. Auf seinen Lockruf hat die Volgedame nicht nur geantwortet, sondern sehr lebhaft reagiert. Letztlich wird der Erhalt der Papageienart von der Kraft des Weibchens abhängen. Da es in Gefangenschaft aufwuchs, ist es fraglich, ob es ihren Partner auf dessen langen Flügen begleiten kann.Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen