: Sehr geehrter Herr Vennemann,
■ betr.: "Tätigkeit eines Astrologen", Leserbrief vom 20.10.94
vielen Dank für Ihren Brief. Ich freue mich, daß die staatliche Zentralstelle auf die Lehrgangsziele des Fernunterrichts keinen Einfluß nimmt. Aber ich verstehe nicht, wie Sie, ohne das Ziel zu kennen – denn: was ist ein Astrologe? – beurteilen können, ob der Weg zu ihm richtig ist. Welcher astrologischen Schule schließt die staatliche Zentralstelle sich an? Ist die Ausbildung, die die chinesischen Sternzeichen berücksichtigt, besser als die, die den griechischen folgt? Haben Sie sich Gedanken über die Verschiebung der Ekliptik machen müssen, um über die Zulassung des Astrologiekurses zu entscheiden? Ich beneide Sie nicht um Ihren Job.
Mit freundlichen Grüßen Arno Widmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen