piwik no script img

Gut zu wissen

Zu einem Historischen Rundgang über den Uni-Campus lädt heute, 10 Uhr, der Landesjugendring Hamburg. Treffpunkt vor dem Hauptgebäude der Uni in der Edmund-Siemers-Allee.

Noch bis zum 26. November findet in Geesthacht der Jugend-Umwelt-Jahrmarkt statt, mit Workshops, Umwelt-Infos, Musik und Theater. Informationen: Jugend-Umwelt-Projektwerkstatt, Tel.: 39 40 95.

Es gibt noch Plätze beim Seminar „Auf dem Boden der Fremde - Literatur türkischer Frauen“ der Hamburger Volkshochschule heute von 13 bis 18 und morgen von 10 bis 16.30 Uhr in der Gedenk- und Bildungsstätte, Karolinenstraße 35 (Hofeingang).

Ab sofort kann sich bewerben, wer im Hansa-Kolleg Abitur machen möchte. Der Lehrgang dauert drei Jahre und findet tagsüber statt. Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung oder Berufstätigkeit, Wohnsitz in Hamburg, älter als 19 Jahre. Am 12. November ist von 11 bis 16 Uhr „Tag der offenen Tür“. Letzter Termin für eine Bewerbung ist der 28. Februar 1995. Näheres unter Tel.: 53 60 36 oder 53 60 37.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen