piwik no script img

Lieber Günter Ettling,

■ betr.: Kasernen zu Sozialwohnungen, Leserbrief vom 28.10.94

die Hartnäckigkeit, mit der die Bundeswehr seit Jahrzehnten an dem Brauch festhält, ihre Kasernen nach Hitlers Generälen zu benennen, ist nicht nur schwer zu verstehen. Sie ist auch schwer zu ertragen. Immer wieder wird darauf hingewiesen, daß die Bundeswehr Kriegsverbrecher oder doch Soldaten feiert, die nichts gegen Kriegsverbrecher und Verbrechen unternahmen; immer wieder neue Generationen protestieren dagegen: die Bundeswehr rührt sich nicht. Man spürt aus den Kreisen der „Bürger in Uniform“ kaum einmal ein Erschrecken über die Taten der von ihnen geehrten Heroen, statt dessen folgt auf jeden Protest eine verstockte Verteidigung, die alles noch schlimmer macht. Die Bundesrepublik ehrt Generäle, die Adolf Hitler ewige Treue schworen und über Millionen von Leichen hinweg an diesem Eid festhielten. Die Bundesrepublik ehrt Soldaten, die Mörder waren.

Mit freundlichen Grüßen Arno Widmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen