piwik no script img

FHs im Überblick

148.000 StudentInnen sind bisher für das Wintersemester 94/95 an Berliner Hochschulen eingeschrieben, davon knapp 22.500 an den neun Fachhochschulen (FH). Größte FH ist noch die Technische Fachhochschule im Wedding, an der zu Semesterbeginn über 7.500 StudentInnen immatrikuliert waren. Bald wird ihr jedoch die neue Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Karlshorst den Rang ablaufen. Dort sollen in drei bis vier Jahren rund 10.000 Studienplätze geschaffen werden. An der FH für Wirtschaft in Schöneberg werden 2.750 Studierende ausgebildet, an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik 1.200 StudentInnen. In der Trägerschaft des Landes ist außerdem die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, an der rund 3.300 BerlinerInnen studieren. Hinzu kommen zwei kirchliche Hochschulen: An der Evangelischen Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik studieren derzeit etwa 600 StudentInnen, ebenso viele am katholischen Gegenstück. Außerdem ist Berlin Standort der Fachhochschule der Deutschen Bundespost Telekom und der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Sabine am Orde

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen