piwik no script img

■ RAFBirgit Hogefeld im Knast mißhandelt

Frankfurt/Main (dpa) – Die mutmaßliche RAF-Terroristin Birgit Hogefeld ist nach Darstellung ihrer Anwälte in der JVA Frankfurt-Preungesheim mißhandelt worden. Mehrere Justizbedienstete hätten der 38jährigen am Montag alle Kleider vom Leib gerissen und sie dabei verletzt, teilten die Anwälte mit. Gegen die Beamten sei Strafanzeige erhoben worden. Anstaltsleiter Norbert Müller bestätigte, daß Hogefeld „mit einfacher körperlicher Gewalt“ zuerst in einen Umkleideraum gebracht und danach umgezogen worden sei. Die Gefangene habe dies allerdings herausgefordert, nachdem sie Anweisungen der Justizbeamten ignoriert habe, sich auszuziehen. Sie habe im Verdacht gestanden, etwas versteckt zu haben. Hogefeld sei bei der Aktion nicht verletzt worden. Festgenommen worden war Hogefeld beim GSG-9- Einsatz von Bad Kleinen, bei dem Wolfgang Grams und der Grenzschutzbeamte Michael Newrzella getötet worden waren. Hogefeld wird unter anderem vierfacher Mord und mehrfacher Mordversuch vorgeworfen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen