piwik no script img

Gut zu wissen

Eine Gruppe für Mütter sexuell mißbrauchter Kinder bietet die Beratungsstelle „Allerleirauh“ an. Die Treffen sollen voraussichtlich donnerstags von 19 bis 21 Uhr stattfinden. Weitere Auskünfte unter Tel.: 279 56 51.

Wie können alte Menschen möglichst lange selbständig in ihrer Wohnung bleiben? Anregungen zu diesem Thema bietet die Ausstellung Wohnen im Alter ... am liebsten zu Hause, die bis zum 1. Dezember im Beratungszentrum für Technische Hilfen Hamburg, Richardstraße 45, zu sehen ist.

Wie gefährlich ist Radioaktivität? Diese Frage will Prof. Otmar Wassermann morgen in einem Vortrag mit Vollwertbuffet beantworten: Schmausen ab 19 Uhr, Lauschen ab 19.45 Uhr, im Hamburg Haus, Doormannsweg 12; Kosten acht, ermäßigt vier Mark.

Die Hamburger Verbraucher-Zentrale warnt vor betrügerischen Kreditangeboten der irischen Firma Porter Finance Investments Limited, die über die bayerische Firma Beyer & Partner Wirtschaftsberatung Darlehen anbietet.

Die Hamburger Wasserwerke weisen darauf hin, daß Wasserzähler und freiliegende Wasserleitungen jetzt vor Frost geschützt werden müssen. Leitungen, die nicht entleert werden können, sollten mit Isoliermaterial umwickelt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen