: Betr.: 60. Geburtstag von Elmar Pieroth
Sechzig Jahre und ein bißchen irre, heißt es heute abend im Bierzelt am Checkpoint Charlie. Wird endlich der uralte Plan gefeiert, die staubige Brache an der Friedrichstraße mit einer sogenannten Baufeldeinfassung oder gar Grundsteinlegung zu beglücken? Oder erhalten die fliegenden Händler zum fünften Jahrestag des Mauerfalls ein provisorisches Dach über den Kopf? Falsch getippt. An der einstigen „Schnittstelle des Kalten Krieges“ ruft Finanzsenator Elmar Pieroth seine Freunde zur Schlacht am kalten Buffet zusammen und macht die Mauerfeier und den Absturz des Sozialismus zu seiner Sache. Grund: Der Senator wird heute, am 9. November 1994, sechzig Jahre. Große Daten auf historischem Boden und kein bißchen weise. Wir gratulieren. taz/Foto: Wolfgang Borrs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen