: Letzte Ruhe
Valparaiso (AFP) – Auf einen ungewöhnlichen Fund ist ein chilenisches Ehepaar beim Renovieren seines Badezimmers gestoßen. Als Luisa Davagino und ihr Ehemann Ricardo Soto eine Wand heraustrennen wollten, um den Raum zu vergrößern, entdeckten sie einen schwarzen Sarg. Die Eheleute, die erst vor kurzem in das Haus in der Hafenstadt Valparaiso eingezogen waren, informierten die Polizei. Beim Öffnen des Sarges kamen nicht nur ein übler Geruch, sondern auch die sterblichen Überreste eines Mannes zutage. In den Sargdeckel waren ein Name sowie „Juni 1965“ eingraviert. Warum der Mann im Badezimmer seine letzte Ruhe fand, konnte die Polizei zunächst nicht ermitteln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen