: Heute Stars bei Aldi
■ Offener TV-Kanal: Peter-Ehrlich-Show
Liebe Welt draußen an den Bildschirmen. Das hast Du noch nicht gesehen. Dichter, Musiker und Produzenten treten in einer TV-Sendung auf. Das ganze Pack, was sonst auf Stadtteilfesten, in stinkenden Übungsräumen oder dürftigen Dachstuben rumlungert, kommt zusammen. Sie halten große Stücke auf sich und lachen gern. Sie wissen viel über Machtlosigkeit, über Abnutzung, über lustig gewordene alte Ideen und große Gefühle. Sie sind unter uns, jeder kennt eine von den auftretenden, großen Künstlerviertelportionen. Den Rahmen für das Ereignis liefert die Peter-Ehrlich-Show. Peter Ehrlich ist ein semi-professioneller Hanswurst. Aus Verpflichtung fühlt er sich als Moderator genötigt, die Rolle, die früher der Dorfdepp einnahm, durch den Part eines City-Arschlochs zu ersetzen. Ehrlich ist hier der eigentlich Betroffene, der aus Verletztheit gar nicht anders kann, als anrufende Zuschauer aus der Leitung zu schmeißen. Er wird zum Maniker, weil er feststellen muß, daß er von Würstchen umgeben ist. Als latent dauerbeleidigter Oralapostel führt er durch die sechsstündige „Aldi-Rocknacht“. Mit dabei: Der Schriftsteller Kai Damkowski, Mitglieder der Hidien Youth, Prollhead, Die Sterne, Die Braut haut ins Auge und viele mehr. No sleep till dawn. K. Schreuf
heute, Offener TV-Kanal, ab 22 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen