piwik no script img

Lokalkoloratur

Unerhört. Wirklich unerhört. Wäre ja das Allerneueste, wenn das, was die grüne Bezirksfraktion Mitte fordert, in die Tat umgesetzt würde. Die ab März nächsten Jahres vakante Stelle des Bezirksamtsleiters möge, so schreibt die GAL in einem Antrag an die Bezirksversammlung, öffentlich ausgeschrieben werden. Welch Bruch hanseatischer Traditionen! Können wir nicht gut finden. Und fordern die SPD-Mitte auf, an ihrem Plan festzuhalten. Nämlich nach guter alter Sitte ihren derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Siegfried Bars als neuen Bezirksbürgermeister durchzusetzen. Würde uns doch völlig durcheinanderbringen, wenn auf diesen Sessel plötzlich „eine Person mit multiplen Fähigkeiten“ gehievt würde. Was sollte denn aus unseren liebgewonnenen Feindbildern werden, wenn ausgerechnet der Bezirk Mitte zur Bastion gegen den Filz würde. Nein, die Krise wäre unvermeidbar, weshalb wir froh sind über diese Information aus den Reihen der Sozialdemokratie: „Unser Kandidat ist und bleibt Siegfried Bars“. uex

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen