: MTV läuft heiß
■ „1st European Music Awards“
Die Vorbereitungen auf die Verleihung der „1st European Music Awards“ in Berlin durch den amerikanischen Musiksender MTV laufen auf Hochtouren. Am Brandenburger Tor entsteht gegenwärtig ein 85 Meter langes, 35 Meter breites und 24 Meter hohes Zelt, in dem am 24. November die Preisverleihung stattfinden soll, wie Produktionsleiterin Sara Martin gestern auf einer Pressekonferenz sagte.
Sie kündigte die bisher größte und teuerste Produktion von MTV Europe an. Für die Auszeichnung „Beste Gruppe“ wurden die fünf Bands „Aerosmith“, „Take That“, „Crowded House“, „Rage Against The Machine“ und „Beastie Boys“ nominiert. Weitere Kategorien sind unter anderem „Bester Männlicher/Weiblicher Star“, „Breakthrough Artist“ und „Bester Song“. Die feierliche Verleihung der „1st MTV European Music Awards“ wird weltweit und live ausgestrahlt.
Das Brandenburger Tor sei als Kulisse gewählt worden, weil es ein Symbol der Freiheit und Hoffnung für junge Menschen in der ganzen Welt sei, sagte MTV-Europe-Geschäftsführer Peter Einstein. MTV Europe ist eine 1987 gegründete Tochter des amerikanischen Musiksenders und erreicht etwa 60 Millionen Haushalte. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche zwischen 14 und 25.
Mit der in Kürze geplanten Einführung des ebenfalls ursprünglich amerikanischen Musiksenders „VH-1“ will MTV in Zukunft auch die 25- bis 49jährigen ansprechen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen