: Liebe Alexandra Plaickner,
■ betr.: "Befangen", Leserinnenbrief vom 18.11.94
eine Zwischenbemerkung in Ihrem Brief ist mir besonders aufgefallen. Nicht einmal sei in dem Notenwechsel zwischen Gysi und den Vertretern der Bürgerbewegung der DDR „der Name eines verantwortlichen Richters oder Staatsanwaltes gefallen“. Tatsächlich verschwinden hinter der die Seiten – auch unsere – füllenden Auseinandersetzung um IMs oder Nicht-IMs die großen Täter. Sollte der „Unrechtsstaat DDR“ keine Folterer produziert haben? Haben Regierung und Verwaltung der DDR sich nichts zuschulden kommen lassen? Was treibt die „Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität“? Die Manipulationen bei dem Angriff auf Stefan Heym lassen einen Schlimmstes befürchten.
Mit freundlichen Grüßen Arno Widmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen