: Der Arnold Schwarzenegger ist doch kein Rassist!
Das österreichische Muskelpaket Arnold Schwarzenegger hat ihm zugeschriebene rassistische Äußerungen über illegal in den USA lebende Mexikaner energisch zurückgewiesen. Mehrere soziale Organisationen hatten zum Boykott des Schwarzenegger-Streifens „True Lies“ aufgerufen, weil der Schauspieler gesagt haben soll, es gebe bereits genügend browns in den USA. Der in Kalifornien lebende Actionheld hatte den von den Republikanern in diesem Bundesstaat eingebrachten umstrittenen Gesetzentwurf unterstützt, der die Kürzung von Sozialleistungen für illegale Zuwanderer vor allem aus Mexiko vorsieht. Doch versicherte er, er habe in den vergangenen vier Jahren viel mit Kindern zusammengearbeitet und Sport getrieben. Darunter seien sehr viele „Latinos“ gewesen. Auch er sei ein Einwanderer. Jeder sollte die Möglichkeit haben, in die USA zu kommen und seine Träume Realität werden lassen.Foto: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen