piwik no script img

Zu viele Vs in einem Satz

■ betr.: „Generation Malcolm X“, taz vom 15.11.94

Das Wort „Vervierfachung“ in der Nähe der Menschenrechtsbewegung mag dazu verführt haben, daß aus „Civil-Rights-Movement“ ein political ganz und gar nicht correctes „Vivil-Right-Movements“ wurde (S. 13, Artikel über Black Music), einfach zu viele Vs in dem Satz.

Daß aber dann in der darauffolgenden Ausgabe die von mir voll froher Erwartung gesuchte Berichtigung („Wie sie da wohl die Kurve kriegen?“) einem seichten Lamento über gestrichene Feiertage zum Opfer fiel (wegen Buß- und Bettag zwischen den beiden Ausgaben gäbe es angeblich gar nix zu berichtigen), das krachte voll gegen die Bande.

Sehr geehrte Damen und Herren, wer „Civil Rights“ nicht von „Vivil Lights“ unterscheiden kann, hat einen Buß- und Bettag nicht verdient, da sie ihn offensichtlich nicht zum Büßen nutzt. Und Beten hilft bei solchen Sazzfehlern sowieso nicht. Ingo Engelmann, Undeloh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen