piwik no script img

... kein Lichtlein brennt

■ Über den verweifelten Versuch, die Adventszeit angemessen zu würdigen / Ein vorweihnachtliches Frustspiel / Protokolliert von Uli Exner

Ein Redaktionszimmer. Konferenztisch, unaufgeräumt, überfüllte Aschenbecher, Kaffeetassen. Davor: eine Handvoll RedakteurInnen, zeitungsfleddernd. Nichts, aber auch gar nichts, deutet daraufhin, daß ...

I I I

Redakteur N. (sucht verzweifelt nach Themen): Ha, übermorgen is' ja erster Advent. S.? Du hast doch noch nichts zu schreiben. Wie wär's denn ...

Redakteurin S.: Ich hasse Advent!

N.: Gerade darum. Du könntest Dich doch zum Beispiel mal auf den Weihnachtsmärkten umgucken. Gänsemarkt, Gerhart-Hauptmann-Platz ...

S.: Ich hab's aber nich mit Weihnachten!

N.:... und hier erst: Siebter norddeutscher Christkindlmarkt. Völkerkundemuseum. Weihnachtliches Patchwork aus Australien, schlesische Mohnstriezeln, süddeutsche Klosterarbeiten. Wenn das kein Thema ist (guckt fragend in die Runde).

Redakteur E. (hinter der Zeitung): Wie wär's denn mit Adventskalendern?

S.: Ich hasse Adventskalender!

(Das Zimmer betritt F., Spezialist für elektronische Weihnachten)

F.: Also, die mit dem Silberglitter fand' ich früher immer ganz schön.

Redakteurin H.: Iiih, wie spießig.

E.: Aber, die mit Schokolade ...

S.: Also bei uns gab's immer nur die selbstgemachten Beutelchen.

E.: ????

S.: Und Adventsgestecke. In meinem Zimmer!! Adventsgestecke.

E.: Warum hast'n die nicht rausgeschmissen?

S. (wird allmählich ungeduldig): Ach, Deine Mutter stellt Dir Adventsgestecke ins Zimmer – und Du schmeißt sie raus? Von Geburt aus Revoluzzer, wa.

N.: Geht nun einer zum Weihnachtsmarkt ... (S. verläßt das Redaktionszimmer.) ... oder hier: Die größte private Krippensammlung im Michel. Grönländische Figuren aus Rentierknochen. Eine Krippe aus äthiopischer Ziegenhaut! Maria als Mohawk-Squaw. Na, wer will?

R. (Setzerin): Ich hab' noch nen fallschirmspringenden Weihnachtsmann zu Haus.

N.: Wie wär's denn mit Dir, H.? Du trinkst doch so gern Glühwein.

H.: Aber nicht aufm Weihnachtsmarkt. Ich mußte zu Haus immer Blockflöte blasen.

E.: Blasen?

H.: Flöten. Bei jeder Adventsfeier. Mit meiner Schwester. Es kooomt ein Schiiiff gelahaden ....

F.: Hört sich gut an. Also, ich kann's ja nicht verhehlen, ein gewisses Gefühl.

N.: ... eine Figurengruppe aus Schlehen-Kern, ostpreußischer Christbaumschmuck, Bhodi-Baum-Blätter aus Nepal und und und. Los Schultze – hin.

Schultze (Fotograf): Okay, okay, ich geh' ja schon.

I I I

Das Redaktionszimmer am selben Abend. Konferenztisch, Aschenbecher, Zeitungen, keine RedakteurInnen. Mittendrin ein Weihnachtsmann.

Weihnachtsmann (dreht sich um die eigene Achse): We wish you a merry christmas, I wish you ...

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen