piwik no script img

Äußerungen verkürzt dargestellt -betr.: "Die Politiker hören mir gut zu", taz vom 24.11.94

Betr.: „Die Politiker hören mir gut zu“, taz vom 24.11. Die Widergabe meiner Äußerungen aus der Pressekonferenz ist z. T. verkürzt und damit sinnentstellend oder unrichtig.

–Wir verfügen in der ZGF nicht über 3,5, sondern über 3 Fachfrauenstellen. – Ich problematisiere den ärztlichen Risikobegriff in der Schwangerenvorsorge,weil er sich gegen Frauen richtet. In diesem Zusammenhang sind andere Vorsorgekonzepte zu diskutieren, auch nicht-ärztliche.

–Mädchenarbeit: Den Mädchen muß in den Angeboten der Jugendarbeit ein eigener Platz eingeräumt werden, so daß wir uns für eine Quotierung in der Angebotspalette aussprechen mit entsprechenden Räumlichkeiten.

–Wir haben die Halbtagsschule oder gesicherte Halbtagsbetreuung von Schulkindern leider nicht durchsetzen können, wir haben sie jedoch angemahnt.

–Das „Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ legt für Beamte jetzt fest, daß zu einem Höchstalter für die Verbeamtung von 40 Jahren Berufsausfallzeiten, die durch die Betreuung von Kindern bedingt sind, berücksichtigt werden.

Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen