piwik no script img

Unterm Strich

Parmesan und Partisan, wo sind sie geblieben. Parmesan und Partisan, beide sind zerrieben. (M. Beltz) „Zerrieben“ würden auch „die Kulturschaffenden“, sagte am Donnerstag der langjährige Schauspieldirektor des Potsdamer Hans-Otto-Theaters, Gert Jurgons, nahm seinen Hut, machte kehrt und ging. Über eine mögliche Nachfolgerin oder einen Nachfolger und über Jurgons' weitere Pläne verlautete weiter nichts. Das Haus ist nach Auskunft des geschäftsführenden Direktors Lutz-Uwe Dünnwaldt vom Konkurs bedroht. Das Theater habe außerhalb des laufenden Etats für die Stadt Potsdam im Umfang von rund 850.000 Mark Vorkasse geleistet. Jetzt weigere sich der Magistrat, diesen Betrag zurückzuzahlen.

Heiner Müller erhält den vierten Europäischen Theater-Preis. Wie die Pressestelle der „Taormina Arte“ am Donnerstag mitteilte, wird ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Theaterfestivals (9. bis 11. Dezember) in dem sizilianischen Ort verliehen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Europäischen Union und ist aparterweise mit 60.000 Ecu dotiert, was schätzungsweise 110.000 Mark oder 1.000 Zigarren gehobener Klasse bedeutet. Die Jury zeichnete Müller als einen der „interessantesten zeitgenössischen Theater-Schriftsteller“ aus, der mit seinen Werken den „harten Grund des Existenz“ berühre. Die vorhergehenden Preisträger waren Ariane Mnouchkine, Peter Brook und Giorgio Strehler.

Frankreichs Staatspräsident François Mitterrand wird Taslima Nasrin während ihres derzeitigen Paris-Besuches offiziell empfangen. Das Gespräch mit der Autorin soll in einer Woche am 1. Dezember in Paris stattfinden, kündigte das Präsidialamt am Donnerstag an. Bei einem Fernsehauftritt stufte Taslima Nasrin sich selbst als Atheistin ein. „Als ich begonnen habe, die religiösen Texte zu lesen, habe ich so viel Haß gefunden, daß ich beschlossen habe, keine Gläubige zu sein“, sagte Nasrin. Die Waffe der Fundamentalisten sei „die Angst, die sie wachrufen“. Sie bekräftigte ihren Willen, nach Bangladesch zurückzukehren, wenn sich die Lage bessere. Der Prozeß wegen angeblicher Gotteslästerung soll am 10. Dezember beginnen.

Und dies sind die europäischen Musikpreise (vgl. Standbild S.17), die am Donnerstag von MTV am Brandenburger Tor vergeben wurden: Als „Best Group“ wurden Take That gekürt. „Breakthrough Artists“ wurden die Crash Test Dummies. „Best Female Artist“ – Mariah Carey. „Best Male Artist“ – Bryan Adams. „Best Rockgroup“ – Aerosmith. „Best Song“ – „7 Seconds“ von Youssou N'Dour und Neneh Cherry. „Best Coverversion“ – „Word up“ von Gun. „Best Dance“ – Prodigy. „Best Video“ – Mark Pellington für den Clip zu dem Whale-Song „Hobo Humpin' Slobo Babe“. Da sind wir MTV-Gucker aber froh, daß wir jetzt nicht mehr alle fünf Minuten mit diesen nervigen „Nominee-Clips“ gefoltert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen