: Töpfer will Effizienz
■ Neuer Bauminister für „Zugzwang“
Der neue Bundesbauminister Klaus Töpfer (CDU) will den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin effizienter gestalten. „Ich will einen Zugzwang erreichen“, sagte er am Samstag nach einem Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Diepgen. Dazu soll auch die nächste Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses zur Umzugsplanung dienen, die für Januar verabredet worden sei. Zu konkreten Fragen wie dem umstrittenen Abriß des Palastes der Republik oder des Staatsratsgebäudes, an dessen Stelle das Auswärtige Amt entstehen soll, wollte Töpfer sich nicht äußern. Diese Dinge müßten gemeinsam und umfassend erörtert werden. Zum Thema Umzugsbeauftragter sagte Töpfer, zunächst müsse gefragt werden, was zu tun sei, dann könne entschieden werden, wer dafür am geeignetsten sei. Wie Diepgen sprach sich Töpfer gegen einen Stichtagsumzug aus. Die Verlegung von Parlament und Regierung soll nach Bonner Beschlüssen zu Anfang der nächsten Legislaturperiode 1998 beginnen und im Sommer 2000 abgeschlossen sein. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen