: Tatverdacht gegen zwei Kurden
■ Gröpelinger Brandanschlag: Staatsanwalt beantragt Haftbefehl
Nach dem Brandanschlag auf türkische Vereinslokale in Gröpelingen, bei denen in der Nacht zum Montag auch zwei benachbarte Wohnungen völlig zerstört worden waren, hat die Staatsanwaltschaft gestern Haftbefehl gegen zwei der in der Nähe des Tatorts festgenommenen vier kurdischen Männer türkischer Nationalität beantragt. Die anderen beiden kamen gestern nachmittag wieder frei. Die 20 und 24 Jahre alten Verhafteten selber verweigern die Aussage bzw. bestreiten die Tat.
Unterdessen hat der deutsch-kurdische Verein „Hevalti“ einen Zusammenhang der Anschläge „zu politischen Aktivitäten der KurdInnen in Bremen“ zurückgewiesen. Es handele sich dabei um einen „überschnellen Vorwurf seitens der Polizei, des Verfassungsschutzes und des Bremer Honorargeneralkonsuls der Türkei“, der dazu diene, „die friedlichen Aktionen der KurdInnen zu diskreditieren“.
Eine Verurteilung des lebensgefährlichen Brandanschlags enthält die Erklärung des Vereins allerdings nicht. Stattdessen wird darauf verwiesen, daß es sich bei der angegriffenen „Türkischen Gemeinschaft“ in Gröpelingen „nicht um einen unpolitischen Verein“ handele. Dessen türkischer Name „Dergah“ stehe vielmehr „für die Vereine der faschistischen türkischen Grauen Wölfe“. Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen