piwik no script img

Sassen für Sachsen Tatort Blechdose

Vom großen Käfersterben weiß der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zu berichten: Er geht davon aus, daß in den vergangenen 50 Jahren rund die Hälfte aller Käferarten verschwunden ist. Eine der Ursachen für den alarmierenden Schwund hat jetzt der Naturschutzexperte Hans-Heinrich Hatlapa vom Wildpark Eekholt bei Großenaspe (Kreis Segeberg) genannt: achtlos weggeworfene Getränkedosen. Die verschandeln und vergiften nicht nur die Landschaft, sondern tragen auch maßgeblich zum Aussterben der kleinen Krabbler bei.

„Zigmillionen wertvoller Käfer“ fallen den unbedacht in die Gegend gefeuerten Blechdosen zum Opfer, beklagt der Wissenschaftler. Angelockt von den Getränkeresten kriechen die Insekten in die Dosen, trinken, finden den Rückweg nicht mehr und verenden. Na denn Prost! lno

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen