: Berliner Theater
Nein, nein, so weit ist es noch nicht gekommen mit den Berliner Theatern, daß der letzte ausfegt und das Licht ausmacht. Aber das ewige Hin und Her sorgt für beträchtliche Verwirrung. Gestern wurde bekannt, daß das Metropol-Theater nun doch nicht privatisiert, sondern in eine landeseigene GmbH überführt werden soll. Nur so könne es, meinen die Fraktionen von SPD und CDU, gerettet werden. Auch der überflüssige Streit aus der Vorwoche um die Zuwendungen für die Privattheater scheint beigelegt, aber die Bühnen sind nach wie vor stocksauer. „Wie im Irrenhaus!“, schimpfen sie.Bericht Seite 22
Foto: Nelly Rau-Häring
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen