piwik no script img

Lokalkoloratur

Wenn ein Bundesligastürmer nicht das tut, wofür er eigentlich da ist, nämlich Tore machen, dann wird schon einmal über seine Befähigung diskutiert. Der HSV-Stümper, äh Stürmer, Valdas Ivanauskas kann davon mehrere Lieder singen – auswendig und in allen Tonlagen. Doch Überlegungen, ob es für den Erfolglosen nicht gescheiter wäre, seine Fußball-Stiefel an die Wand zu hängen und dafür ein Mikro in die Hand zu nehmen, sind zumindest den Menschen in seiner Heimat Litauen fremd: 111 litauische Trainer und Sportjournalisten wählten Ivanauskas zum „Spieler des Jahres 1994“. Auch wenn dies für den 28jährigen bereits die vierte Belobigung ist, bleibt es eine große Ehrerbietung, zumal für einen Angriffsspieler, der in der Bundesliga-Hinrunde nicht einmal ins Schwarze traf. Was den Ivan freut, läßt für den litauischen Fußball Böses ahnen. Wenn schon mit null Toren Platz eins rausspringt, wie muß es dann um das Niveau der übrigen Kicker bestellt sein? cleg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen