:
■ betr.: „Frieden mit sich selbst“ (Rudolf Augstein und die außen politische Debatte), taz vom 13.12.94
Erich Rathfelder schreibt in seinem Kommentar, daß die zivil-demokratische Gesellschaft sich aus Angst militärisch auf dem Balkan eingreifen zu müssen, vor dieser Herausforderung abschottet.
Diese Aussage Rathfelders bedeutet, daß er diejenigen, die sich vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nicht abschotten und fleißig Waffen, Munition und Treibstoff dorthin liefern und auch keine Angst hätten sich an den Kampfhandlungen zu beteiligen, für unzivil-undemokratisch hält. Dem stimme ich zu. Werner Doerwald, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen