: Copacabana-Touristen grillen sich unter Polizeischutz
Mit Beginn der Sommersaison in Rio de Janeiro sollen sich sonnenhungrige Touristen an der Copacabana und anderen weltberühmten Stränden im Süden der Stadt unbelästigt von Stranddieben und Jugendgangs bräunen dürfen. Ein Armeesprecher gab bekannt, daß ab Mittwoch Soldaten in Kampfuniform an den Stränden für „Ruhe und Ordnung“ sorgen werden. Die Tourismusbranche rechnete unterdessen damit, daß die Hotels in diesem Sommer zu drei Vierteln ausgebucht sein werden. Staatspräsident Itamar Franco und der Gouverneur des Bundesstaats Rio de Janeiro, Nilo Batista, hatten am 31. Oktober zur Bekämpfung von Kriminalität und Rauschgifthandel den Einsatz der Armee angeordnet. Im Rahmen der sogenannten Operation Rio waren Soldaten in mehrere Armensiedlungen der 9,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt eingerückt, die als Unterschlupf der Drogenmafia gelten.Foto: Boris Rostami
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen