: Start im Januar für 80-Millionen-Projekt
Mit der Realisierung eines 80-Millionen-Bauprojektes an der Ecke Leipziger/Charlotten- straße in Mitte kann jetzt begonnen werden. Nach langwierigen Eigentumsverhandlungen über das Grundstück hat Finanzsenator Elmar Pieroth (CDU) die fast 1.600 Quadratmeter große Fläche nunmehr nach dem Investitionsvorrangverfahren verkauft. Wie die „Quartier 203 Hefter'sche Erben GmbH“ als Investor gestern mitteilte, ist der Bauantrag bereits gestellt. Das geplante Gebäude hat eine Bruttogeschoßfläche von 10.400 Quadratmetern. Im Erdgeschoß werden Läden und eine sechs Meter breite Kolonnade entstehen, die nach den Vorstellungen des Bauherren zum Promenieren einladen soll. In den Obergeschossen sollen vor allem Büros, aber auch elf Wohnungen entstehen. Die Planung hat das Architekturbüro Christoph Kohlbecker übernommen. Baubeginn soll im Januar 1995 sein. Der Bauherr rechnet mit einer Bauzeit von 15 Monaten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen