: Haftbefehle gegen PKK-Mitglieder
■ Bundesanwalt ermittelt: Verdacht auf Bedrohung, Mordversuch
Drei Top-Funktionäre der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) sind in den vergangenen Tagen in Bremen festgenommen worden. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft vom Mittwoch erließ der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen eine 28jährige Kurdin und einen 36 Jahre alten Kurden Haftbefehl wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit versuchtem Mord und Bedrohung.
Bei der Polizeiaktion am Montag und Dienstag waren insgesamt sieben Verdächtige vorläufig festgenommen. Die 28jährige Kurdin soll spätestens seit Mai dieses Jahres die PKK-Region „Nord“ geleitet haben und für Bestrafungsaktionen gegen abtrünnige PKK-Mitglieder in Bremen und Hamburg im Oktober verantwortlich gewesen sein. Bei der Bremer Aktion in einem Lokal in der Rembertistraße war eines der Opfer durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden.
Bei dem 36jährigen PKK-Funktionär handele es sich um den Verantwortlichen des Raumes „Bremen“. Er hat soll bei der Bestrafungsaktion die Täter zum Tatort gefahren haben. Die dritte Funktionärin wird von der Karlsruher Behörde als PKK-Gebietsverantwortliche für Bremen bezeichnet, die ebenfalls an den Bestrafungsaktionen mitgewirkt haben soll. taz/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen