: Lokalkoloratur
Linie rauf. Linie runter. Linie rauf. Linie rauf ... Mensch Otze, das Tor steht inna Mitte! Aber daran werden sich die HSV-Fans gewöhnen müssen. Frank Ordenewitz guckt nicht so gern hoch. Einmal den Ball am Fuß läuft der 29jährige Außenstürmer und läuft und läuft und läuft ... bis die Bandenwerbung im Weg steht. War ja lange genug zu bewundern, beim SV Werder, später in Köln, zuletzt in Japan, wo die Fußballtore offenbar unmittelbar neben der Eckfahne aufgebaut werden. Wie sonst, fragt man sich, hätte Ordenewitz sonst in einer Saison 30 Tore für JEF United schießen können? Diese klitzekleine Regeländerung vorausgesetzt darf Benno Möhlmann also guten Mutes sein, daß der neue HSV-Traumsturm Ivanauskas/Ordenewitz in der Rückrunde vielleicht doch mehr als ein Tor erzielt und der Abstieg in die zweite Liga auf diesem Weg vermieden kann. Und wenn nicht? Dann hat sich die für Sonntag geplante Verpflichtung dennoch gelohnt. Schließlich kann Otze nicht nur halmgenau die Außenlinie vom übrigen Rasen unterscheiden. Er weiß auch ganz exakt, wann es beim Fußball eine Ecke gibt und wann einen Elfmeter (wofür er vom Welt-Fußballverband sogar mal eine Prämie erhalten hat). Und darüber hinaus beherrscht Ordenewitz bekanntermaßen noch die Kunst, Trainer-Anweisungen detailgetreu umzusetzen. Also mach– et Otze! uex
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen