piwik no script img

Er macht auf Diät. Wer will sich da beschweren?

Gegenüber dem Herrn mit Schlips sitzen vier der fünf anwesenden Frauen, „keine Stammgäste“, wie sie erzählen. Gemeinsam bringen sie es auf mehrere Jahrzehnte Frauenarbeitslosigkeit. Der Herr hat ihnen nichts mitgebracht und kaum etwas zu sagen. „Tolle Einrichtung hier!“ entfährt es Ihm zwischendurch. Das muntert auf.

Gestern Arbeitslosenfrühstück beim DGB, heute Obdachlosen-Suppenküche in der Kirche (13 Uhr, St.Georgs-Kirchhof 19): Vor Weihnachten macht Er auf Diät. Fehlt nur noch Sein Besuch in der Volxküche am Hafen.

Sein Kommen erzeugt kein Raunen. Einzelne gehen demonstrativ, andere der rund 60 Männer im Saal haben den hohen Besuch auch nach sechzig Minuten noch nicht bemerkt. Teilnahmslos beugen sie sich übers Essen, erwartungslos. „Wer ist hier?“

Der Mann ist klein, schlank, unauffällig. Und satt. Mit zwanzig Minuten Verspätung war er gekommen und hatte am Rande Platz genommen, um ein wenig zuzuhören. Neue Bescheidenheit in der Politik. Die Schlange, die sich Punkt zehn vor der Essenausgabe bildet, hat Er so verpaßt: ein Apfel, drei Scheiben Wurst und Käse, Brot, Kaffee, für umsonst. Wer will sich da beschweren? Zuweilen müssen Hungrige wegen Überfüllung draußen warten. fg/Foto: M.B.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen