: Hinter dem islamischen Türsteher fließt Bier
■ Erste Palästinenserdisco in Bethlehem eröffnet / Einladung an die Hamas zum Besuch
Bethlehem (AFP) – In Bethlehem hat zum Weihnachtsfest die erste palästinensische Disco in den israelisch besetzten Gebieten eröffnet. Obwohl die Musik in großer Lautstärke aus dem Tanzschuppen dringt, lassen sich kaum Jugendliche anlocken. Für den 18jährigen Disc-Jockey, Aram Simon, ein klarer Fall: „Die Disco ist noch kaum bekannt, und derzeit sind eher besinnliche Weihnachtsfeiern angesagt.“ Aber langfristig werde der Laden „super laufen“.
Die Disco liegt in einem Untergeschoß. Auf der Tanzfläche bewegen sich ein Dutzend Jugendliche. Aram läßt neuesten Techno- Beat mit alten Hits von Madonna abwechseln, dazwischen ertönen immer wieder Nummern von Ägyptens Popstar Amr Diab, der sich zu einer Art Kultsänger der palästinensischen Jugend entwickelt hat. Joseph, 25 Jahre alt, ist mit seiner 16jährigen Schwester Doris gekommen. „Ich hoffe, das wird ein In-Treff, denn in Bethlehem gibt es ja sonst nichts“, sagt der Elektriker. Doris will aus Angst vor „muslimischen Angriffen“ nur in Begleitung in die Disco gehen.
Aram hat seine eigenen Vorkehrungen getroffen. Er schlug Aktivisten der Gruppen Hamas und Islamischer Heiliger Krieg vor, das Etablissement zu besuchen. Außerdem erklärte er ihnen, daß es besser sei, wenn palästinensische Jugendliche ihre Abende in seiner Disco verbrächten „statt in israelischen Nachtclubs Drogen zu konsumieren“. Der 21 Jahre alte Geschäftsführer hat sogar Sympathisanten der Fundamentalisten als Türsteher eingestellt. Seinen Kunden schenkt er wie selbstverständlich Bier ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen