: Betr.: Codierte Tonne
Der tränenreichste Abschied des Jahres galt der 35-Liter-Tonne. Einen mittleren Volksaufstand löste die Umstellung der Müllabfuhr auf die neuen codierten Tonnen vor allem bei den BewohnerInnen kleiner Bremer Häuser aus. Klaus Wedemeier sah die gerade erst zurückgewonnenen Wählerprozente der SPD wieder schwinden und erfand flugs den „Bürgermeistersack“. Den kann ab 1995 beantragen, wer in oder vor seinem Heim partout keinen Platz für die neue Tonne findet. Gründlich verdorben hat es sich die SPD mit ihrem populistischen Gestänker allerdings bei den Müllwerkern der BEB. Die erhoffen sich von den neuen fahrbaren Tonnen nämlich eine Entlastung ihrer geschundenen Rücken. Foto: Katja Heddinga
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen