: Care Nöldner-los
■ Nöldner als Chef der Hilfsorganisation zurückgetreten / Vorstand neugewählt
Bonn (dpa) – Klaus Nöldner ist als Vorstandsvorsitzender der Hilfsorganisation Care Deutschland zurückgetreten. Wie die Organisation gestern mitteilte, gab auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Vortag auch der übrige Vorstand sein Amt auf. Zum neuen Vorsitzenden wurde der CDU-Landtagsabgeordnete Kuno Winn aus Hannover gewählt. Winn ist Arzt und Vorsitzender des Hartmannbundes in Niedersachsen. Sein Stellvertreter wurde Dietrich Rollmann, der selbständiger Kommunikationsberater in Bonn ist.
Die Mitgliederversammlung betrachtet nach eigenen Angaben die Entscheidung Nöldners als dessen „persönlichen Beitrag zur Überwindung der Krise, in die Care Deutschland durch die öffentliche Kritik an der Aktion Menschlichkeit für Ruanda geraten ist“. Es bestünden „keine sachlichen Grundlagen für die öffentlich erhobenen Vorwürfe und Anschuldigungen gegen Klaus Nöldner“, der 15 Jahre lang ehrenamtlich der Führung von Care Deutschland angehörte.
Nöldner war wegen des äußerst schlecht organisierten Hilfseinsatzes für die ruandischen Flüchtlinge in der Öffentlichkeit, aber auch innerhalb der eigenen Organisation kritisiert worden.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen