: Orpheus in der Autowelt
■ „Die Tankstelle der Verdammten“: Georg Ringsgwandls „lausige Rockoperette“ für akademische Mittvierziger wurde am Kölner Schauspiel uraufgeführt
Die Vergreisung der Gesellschaft hat die Popkultur erreicht: rüstige Sechzigjährige auf Welttournee. Zeit, daß sich das seriöse Theater nach jüngerem Publikum umsieht: den Mittvierzigern.
Georg Ringsgwandl, Bühnenkasper des Jahrgangs 1949, bedenkt seine Jahre und stemmt das Drama des alternden Rockstars auf die Bühne. Das Kölner Schauspiel versucht der Musicalwelle zu entkommen, indem es mitplätschert, aber gegen den Strom natürlich. „Die Tankstelle der Verdammten“ wird im Untertitel eine „lausige Operette“ genannt. Ringsgwandl: „Meine Absicht ist, ein Musiktheater zu machen, in dem sich Leute, mit denen ich mich vernünftig unterhalten kann, gut unterhalten.“
Der Operettentradition folgend ist die Handlung grob zusammengeschustert. Zu den Stammgästen einer Tankstelle, an der nicht nur Benzin gezapft wird, gehört ein 40jähriger arbeitsloser Rockgitarrist namens Chuck. Seine Mutter will ihn und seine Frau aus ihrer Wohnung hinaussetzen, wozu sie sich eines zweifelhaften Rechtsanwalts bedient. Der wiederum hat eine Frau, die Chuck interessant findetIrgendwie landen sie zum Finale alle in der Unterwelt einer Obdachlosenherberge: Orpheus auf dem Weg von der Tankstelle zum Heldenpurgatorium. Die gute Fee gibt ihnen dann die sozialkritische Empfehlung mit: „Bleibt freundlich, Kellerasseln.“
Wie im ordentlichen Singspiel sind die Handlungsfragmente nur Hilfsmittel für Couplets und Duette, Songs über alles: Currywürste und Erziehungsmoden, Fortpflanzungsmedizin und Autofahrer. Den Song von der faulen Ratte in der sozialen Hängematte singt Chuck gleich zweimal, zuerst auf sich selbst weisend und zum Schluß, damit die politische Richtung stimmt, auf den betrügerischen Rechtsanwalt.
Gegenüber dem Musical hat das den Vorteil der Ironie und der sozialhumoristischen Satire, von der Operette unterscheidet es sich durch die fehlende Sentimentalität. Ringsgwandl nennt als seine musikalischen Wurzeln „die alpenländische Volksmusik, Lehar, Millöcker, Strauß“, doch Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ist nicht nur im Handlungsschema, sondern auch in der parodistisch- satirischen Haltung das geheime Vorbild. Und was die für die Aufführung zusammengestellte Band Treibstoff von der Bühne herunterfetzt, ist meist purer Rock, gelegentlich mit einigen bajuwarischen und wienerischen Verfremdungen vermischt.
Dieses südbayerische Chaostheater in den wäßrigen Westen geholt zu haben ist das Verdienst des Kölner Schauspielintendanten Günter Krämer und seiner unstillbaren Sehnsucht nach den unordentlichen Außenseitern des Showgeschäfts. Als Regisseur aber ist er seinem Autor nur wenig hilfreich. Alle Reste von Bühnenrealismus werden dem Libretto ausgetrieben. In der Halle Kalk wird die Tankstelle zu einem konturlosen Nirgendwo, ohne einen Versuch, Handlung oder Orte zu konkretisieren. Das verkürzt die schauspielerische Seite des Musiktheaters und überlastet die musikalische.
Unter dem Fünftonnenkran der alten Fabrik wird nur leidlich gut gesungen. Zwei Profis des Unterhaltungsgenres hat Krämer engagiert, die die ganze Aufführung tragen. Gerd Köster, früher Sänger bei „Schroeder Roadshow“, spielt den Chuck und weiß, worum es geht. Er führt vor, wie man mit einigen routinierten Gesten, einer guten Gesangsanlage und der Körperspannung, die man „power“ nennt, ein Publikum auf den Haken nehmen kann. Er ist so ausgehöhlt, daß er die nötige Haltlosigkeit für die Rolle hat, und doch noch so präsent, daß er den ganzen Abend rettet. Ralph Morgenstern in der verwirrenden Doppelrolle als Fee und Mutter Chucks spielt mit transvestitischer Albernheit und treibt dem Stück den letzten Rest von Gemütlichkeit aus. Alle anderen, Schauspieler des Kölner Ensembles, sind dagegen Amateure im leichten Fach. Das Kölner Schauspiel hat damit nicht nur die Stadttheatertradition der Silvester-Operette erfolgreich fortgeführt, sondern auch einen alternativen Einstieg in die Karnevalsaison gefunden. Gerhard Preußer
Georg Ringsgwandl: „Die Tankstelle der Verdammten“. Kölner Schauspiel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen