piwik no script img

Betr.: Anthony Yeboah

Immer einsamer wird Jupp Heynckes in Frankfurt (siehe Foto). Nach Maurizio Gaudino hat sich nun auch Anthony Yeboah endgültig auf die Insel davongemacht. Leeds United hat den Nationalspieler aus Ghana bis zum Ende der Saison ausgeliehen und zahlt der Eintracht dafür 2,1 Millionen Mark. Zwar schafft sich Heynckes damit den Ärger um die „Rebellen“ vom Hals, aber hat nur noch einen Stürmer im Team – den zielwasserlosen Jan Furtok. Die nervtötenden Umstände des Transfers erinnerten die Frankfurter Verantwortlichen lebhaft an die Ereignisse, die überhaupt dazu geführt hatten: Für Manager Bernd Hölzenbein waren die zwanzigstündigen Gespräche „Horror“, und United-Generalmanager Bill Fotherby registrierte „die zähesten Verhandlungen, die wir je mit einem Fußballer erlebten“. Immer neue Gehaltsforderungen von Yeboah sicherten ihm schließlich ein Gehalt von 30.000 Mark pro Woche bis zum Saisonende. Sollte Leeds den 28jährigen Yeboah dann endgültig verpflichten, wären noch einmal 6,5 Millionen Mark für die Eintracht fällig. Foto: Reuter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen