piwik no script img

Absagen an den Dialog

■ Südeuropas Innenminister solidarisieren sich mit Algeriens Regime

Tunis/Algier (AFP/dpa/taz) – Die Innenminister von Algerien, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal und Tunesien haben sich am Wochenende in der tunesischen Hauptstadt auf einer Konferenz miteinander solidarisiert und vereinbart, künftig bei der Bekämpfung „fundamentalistischer Gewalttaten“ enger zusammenzuarbeiten. Es sei über die „inneren Bedrohungen gegen ihre Staaten, die Stabilität und Frieden beeinträchtigen“, beraten worden, heißt es in der „Erklärung von Tunis“. „Die verschiedenen Formen von Kriminalität, Drogen- und Waffenhandel sowie die illegale Einwanderung haben durch ihre zunehmende Verbindung mit Terrorismus und Fundamentalismus eine ernste Zunahme erfahren“, fährt die Abschlußerklärung fort.

Der tunesische Innenminister Abdallah Kallel hatte bei der Eröffnung der Sitzung betont, die gesamte Mittelmeerregion sei durch „Fanatismus und Extremismus“ bedroht. Der französische Innenminister Charles Pasqua will am Donnerstag seine EU-Partner in Paris beim informellen Rat der Innen- und Justizminister über das Ergebnis des Treffens unterrichten. Marokko nahm entgegen erster Meldungen nicht an dem Treffen teil. Die Abschlußerklärung bedeutet eine Unterstützung für die Weigerung der algerischen Führung, dem von den algerischen Parteien vor zehn Tagen in Rom formulierten Dialogangebot nachzukommen.

Auch militante islamistische Gruppen in Algerien lehnten die unter anderem auch von einem Vertreter der „Islamischen Heilsfront“ (FIS) unterzeichnete Dialogplattform ab. Der AIS, bewaffneter Arm der FIS, wies in ihrer Untergrundzeitschrift die in der Plattform enthaltene Verurteilung von Gewalt zurück. Auch die „Bewaffnete Islamische Gruppe“ (GIA), die an den Beratungen in Rom nicht teilgenommen hatte, distanzierte nach Zeitungsberichten von der Plattform und drohte mit neuen Anschlägen auf französische Verkehrsmittel. Wie zur Bestätigung wurde gestern nachmittag in Algier ein 52jähriger Franzose jüdischer Herkunft in seinem Auto erschossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen