piwik no script img

Italien muß warten

■ Auslieferung von Häftling ungewiß

Die Entscheidung über eine Auslieferung des in der Hamburger Strafvollzugsanstalt Fuhlsbüttel einsitzenden Mannes, der von dort aus einen Rauschgiftring in Italien geleitet haben soll, kann noch Monate dauern. Der 42jährige lehne seine Auslieferung ab, deswegen müsse das Oberlandesgericht zunächst über die Zulässigkeit der Auslieferung entscheiden, sagte Gerichtssprecherin Monika Rolf-Schoderer gestern. Erst dann könne über die Bewilligung entschieden werden.

Die kriminelle Beschäftigung des Santa-Fu-Häftlings war bereits am Wochende bekannt geworden (taz berichtete). Das Justizministerium in Rom habe förmlich darum ersucht, den Kurden den italienischen Behörden zu unterstellen, hatte die Justizbehörde mitgeteilt.

Der Mann war im März 1993 wegen Rauschgiftschmuggels zu zwölfeinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nach Ermittlungen der italienischen Behörden soll er den Rauschgiftring in Italien vom Gefängnis aus hauptsächlich per Telefon geleitet haben. Den Gefangenen stehen Telefonkarten zur Verfügung, mit denen sie auch Auslandsgespräche führen können. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen