piwik no script img

Spionage-Anklage

Der Generalbundesanwalt hat beim Kammergericht gegen den 63jährigen Journalisten Felix-Erik L. Anklage wegen Spionage erhoben. Dem Angeschuldigten wird vorgeworfen, von Januar 1980 bis zur Jahreswende 1989 für die Stasi- Abteilung „Desinformation/Aktive Maßnahmen“ gearbeitet zu haben, wie die Bundesanwaltschaft gestern in Karlsruhe mitteilte. Dafür habe der 63jährige insgesamt mehr als 100.000 Mark Agentenlohn und Aufwendungsersatz erhalten. Nach Ermittlungen der Behörden soll das langjährige CDU-Mitglied L. die Stasi über Berliner Politiker und über Gespräche informiert haben, die er seit Mitte der achtziger Jahre im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit mit dem damaligen Staatssekretär im Bundeskanzleramt Waldemar Schreckenberger führte. Außerdem habe er einen von ihm betriebenen Pressedienst als „Lancierungskanal“ in den Dienst der Stasi gestellt.ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen