■ Gut zu wissen: Demos gegen rechts
Sonntag, 29. 1.: Zur Kundgebung und Demonstration gegen alte und neue Nazis ruft das Antifaschistische Bündnis Prenzlauer Berg auf. Treffpunkt: 14Uhr am Thälmann-Denkmal (nahe S-Bahnhof Greifswalder Straße, Abschlußkundgebung am Wasserturm, dem ehemaligen Folterkeller der SA.
Montag, 30. 1.: Jahrestag der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten – Treffpunkt: Alte Oper, Zeit: 12 Uhr.
Diavortrag/Diskussion: In der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche (Puchanstraße 12) unter dem Titel „Widerstand im Widerstreit – Neue Forschungsergebnisse zur ,Roten Kapelle‘“. Es spricht Dr. Hans Coppi, Samstag, 28. 1., 15 Uhr.
SPD: Im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen gedenkt die SPD der Opfer des Nationalsozialismus. Die Teilnehmer treffen sich um 16.45 Uhr am Eingang des ehemaligen KZs und der heutigen Gedenkstätte in der Straße der Nationen 22 in Oranienburg. Es wurde ein Buspendelverkehr zwischen dem S-Bahnhof Oranienburg und der Gedenkstätte eingerichtet. Busse fahren um 16.00 und um 16.30 Uhr ab und nach der Veranstaltung auch wieder zurück.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen