: Unterhosen-Europameister
In der BRD wird europaweit die meiste Herrenunterwäsche verkauft, in Großbritannien die meisten Büstenhalter. Dies geht aus einer Statistik hervor, die zum Auftakt der internationalen Unterwäsche-Messe in Paris veröffentlicht wurde. Danach legen die Britinnen – obwohl zahlenmäßig unterlegen – mehr Wert auf den BH als deutsche Frauen und Französinnen. In Großbritannien wurden 1993 insgesamt 44 Millionen BHs verkauft, in Frankreich 41 Millionen und in Deutschland 36 Millionen. Bei der Herren-Unterwäsche – die häufig von den Freundinnen und Ehefrauen gekauft wird – liegen die BRD-Männer vorn. Ingesamt wurden hierzulande 1993 87 Millionen Slips und U-Hemden abgesetzt. Als modische Leitfossilie für Rollback-Zeiten wurde in Paris eine Jeans-Variante des „Wonderbra“ vorgestellt, zu der Boxershorts im Stil der 50er gehören, wie sie Jane Russell und Rita Hayworth trugen.Volker Derlath
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen