: Peinliche Parallelen
■ betr.: „Angela Marquardt in der falschen Partei“ (Interview mit Kerstin Müller), taz vom 31. 1. 95
Die weitergehende Stigmatisierung der PDS durch die sogenannten Bündnisgrünen sollte der ersteren egal und den letzteren peinlich sein: Votieren die ehemals Ausgegrenzten, die ehemalige „Anti- Partei“ doch jetzt unverhohlen hie und dort gegen die PDS und sind sich dabei mit den VertreterInnen der Nichtopposition vollkommen einig. Die PDS sei keine Ausgeburt der Demokratie, sagt Kerstin Müller, immerhin Juristin, sie muß es ja wissen – wer sich einmal mit Funktionären grüner Provinienz über die Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb der grünen Partei für nicht funktionärstüchtige MitarbeiterInnen und Mitglieder unterhalten hat, weiß, wie es mit der Demokratie bei den Grünen steht ...
Daß die PDS uneinheitlich und noch nicht gefestigt ist, sei nicht bestritten, im Gegenteil, es macht gegenüber einer immer weitergehend durchfunktionalisierten grünen Partei vielleicht gerade den Reiz aus – dies in inhaltlicher Perspektive von seiten der Grünen, die sich als ökologische Partei verstehen und im Osten dennoch Autobahnen mitbauen, anzukreiden, ist, mensch kann es nicht anders schreiben – peinlich. Sebastian Lovens, Münster
Jede Meinungsäußerung von grünen Funktionären oder den selbsternannten VordenkerInnen der Partei zum Thema PDS versprechen einen hohen Unterhaltungswert [...]
Angela Marquardt (seit dem Wochenende stellvertretende Vorsitzende der PDS) ist also nur in der falschen Partei, genau wie Petra Sitte (Fraktionsvorsitzende der PDS im Landtag zu Sachsen- Anhalt). Wahrscheinlich ließe sich die Liste beliebig verlängern. Eigentlich dummes Geschwätz, wenn da nicht diese peinlichen Parallelen zu den Äußerungen einer Unzahl von Sozialdemokraten wären, die gleiches in bezug auf diverse Grüne während der ersten Jahre der Grünen geäußert hätten. Die Behandlung des Themas PDS bei den Grünen verschafft einem ständig Déjà-vu-Erlebnisse. In Wortwahl und Sprachstil, aber auch im Niveau der Argumentation gibt es kaum einen Unterschied zwischen der Beurteilung der Grünen durch die SPD und der Beurteilung der PDS durch die Grünen. Außer der Kleinigkeit von einem Jahrzehnt. [...] Thomas Dittberner, Hamburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen