piwik no script img

■ DopingUrteil mit Augenmaß

Berlin (taz) – Als Diego Maradona während der WM in den USA mit einer unzulässigen Dosis Ephedrin im Körper ertappt wurde, überschlugen sich die Kommentatoren in der Verdammung des „Betrügers“, zumeist wurde eine lebenslängliche Sperre für den „Wiederholungstäter“ gefordert, obwohl niemand ernsthaft annahm, daß sein Kokainkonsum in Italien, der ihm 15 Monate Fußballverbot einbrachte, der Leistungssteigerung gedient hatte. Die erneute 15monatige Sperre wurde, außer in Argentinien, fast durchweg als zu mild kritisiert.

Im Falle Roland Wohlfarth, der sich genau dasselbe Vergehen wie Maradona erlaubte, hört sich alles erheblich gemäßigter, sprich: vernünftiger an. Auch der Stürmer des VfL Bochum, wie Maradona zeitlebens mit Gewichtsproblemen behaftet, hatte ohne ärztliche Konsultation einen rezeptfreien Appetitzügler erworben, der das auf der Dopingliste stehende Norephedrin enthielt. Vom DFB-Sportgericht wurde der 32jährige nun zu einer achtwöchigen Sperre verurteilt, von der er vier Wochen bereits während der Winterpause absaß.

„Ich habe den Appetitzügler genommen, mir aber nichts dabei gedacht, weil es für mich ein sauberes und harmloses Mittel war“, sagte Wohlfarth, dem vom Sportgerichtsvorsitzenden Schuberth „grobes Fehlverhalten in der Apotheke“ vorgehalten wurde. Immerhin sei die Konzentration der Substanz fünfmal höher als erlaubt gewesen. Der Sachverständige Kindermann erklärte jedoch, daß der Appetitzügler kein geeignetes Dopingmittel sei, und auch der Kontrollausschuß-Vorsitzende Hilpert räumte ein: „Niemand hier in diesem Kreise ist wohl der Meinung, daß Wohlfarth sich gezielt dopen wollte.“ Ergebnis: „Ein Urteil mit Augenmaß.“ (Hilpert)

Nicht gestellt, geschweige denn beantwortet, wurde die Frage, was eigentlich ein starkes Aufputschmittel in einem Appetitzügler zu suchen hat.Matti

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen