piwik no script img

Videofest

Trotz ernstem Thema kommt der dreiteilige Videostreifen „Pfui Deutschland“ von Friederike Anders, Rainer Grams und Jürgen Brünning ziemlich vergnüglich daher. Anders geht in „Die Farbe Braun“ den Nuancen von Nazi-Uniformen, deutschen Dackeln und braunen Biogaphien nach. Grams' „Der Obertan“ porträtiert einen Berliner Berufsschuldirektor, der sich als selbsternannter Ordungshüter, Denunziant und Hetzer gegen Ausländer betätigt. Jürgen Brüning schließlich beschreibt die Überschneidungen von schwuler Ästhetik im Wandel der (sexuellen) Moden. Sein Titel: „Er hat ne Glatze und ist Faschist, er ist schwul und Rassist.“

Im Themenblock Körper, Tanz und S/M läuft das poetische Tanzvideo „Little Lieutnant“ von Henry Hills und Sally Silvers, nach der Musik von Kurt Weil. Ebenfalls getragen und opernhaft die halbdokumentarische Arbeit „Dominans“ von Steen Shapiro , ein Besuch bei dänischen S/M-Praktikern. Der Film versucht, die Sexpraktiken als Lebens-und Kunstform zu deuten. Gudrun Holz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen