: Liberale weiter konfus
■ Keine Entscheidung über Landesliste
Die Diskussion innerhalb der Berliner FDP zur Einführung einer Landesliste zur Wahl des Abgeordnetenhauses ist noch nicht abschließend entschieden. Der FDP-Landesvorstand dementierte damit am Samstag einen Bericht der Berliner Morgenpost, wonach die FDP-Kandidaten für die Wahl im Oktober doch auf einer Landes- statt auf Bezirkslisten antreten. Das Landesschiedsgericht habe in einem Beschluß vom 16. Februar den Antrag zur Einführung einer Landesliste als unzulässig zurückgewiesen, teilte der FDP-Landesvorstand mit. Grund war nach Angaben das FDP-Landesvorstands, daß es bei dem Antrag an der notwendigen Streitigkeit fehle. Antragsteller war eine Gruppe um den linksliberalen Abgeordneten Jürgen Biederbick. Ihre Befürchtung: Durch die Bezirkslisten könnten vor allem nationalliberale Kandidaten aufgestellt werden. Möglicherweise wird nun auf dem nächsten Landesparteitag im März noch einmal über die Landesliste abgestimmt. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen