piwik no script img

Wettbewerb für Botschaft entschieden

Die neue britische Botschaft soll nach Plänen des Architekturbüros Michael Wilford and Partners (London) gebaut werden. Wilford and Partners planen, die Botschaft mit vier Geschossen und einer recht geschlossenen Steinfassade zu errichten. Allein der weite Zugang mit Durchfahrt, Treppen und Glaspavillon bricht das Haus etwas auf. Der Entwurf des Siegers stelle eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen dar, teilte die Außenstelle der britischen Botschaft mit. Sie soll sich in die Architektur des Pariser Platzes einfügen. Das neue Botschaftsgebäude wird in der Wilhelmstraße 70, wo sich die Botschaft bereits vor dem Krieg befand, sowie auf dem benachbarten Grundstück Wilhelmstraße 71 errichtet. Verhandlungen mit dem Bund über den Ankauf sind noch im Gange. Baubeginn auf dem insgesamt 2.700 Quadratmeter großen Areal ist für Ende 1996/Anfang 1997 vorgesehen. Ende 1999 soll das Gebäude fertig sein.dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen