piwik no script img

■ Tennisturnier in StuttgartBoris Becker benahm sich daneben

Stuttgart (dpa) – Mit einem 6:3, 6:3 gegen seinen früheren Daviscup-Kollegen Patrik Kühnen startete Boris Becker in das Tennisturnier von Stuttgart. Vor 7.000 Zuschauern genügte dem 27jährigen eine durchwachsene Leistung, um den nach einer Bandscheibenoperation im Computer auf Position 253 abgerutschten Mannheimer in 66 Minuten zu besiegen und ins Achtelfinale gegen Aaron Krickstein (USA) vorzudringen.

Beinahe wäre das Turnier für Becker schon beendet gewesen, denn nach einer Verwarnung im Doppel mit Carl-Uwe Steeb drohte ihm die Disqualifikation. „Der Supervisor Gayle Bradshaw kam zu mir auf den Platz und klärte mich auf, daß ich dann auch fürs Einzel gesperrt wäre“, so Becker, der sich mit Schiedsrichter Paulo Pereira angelegt hatte: „Ich war ziemlich geschockt.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen