: Eingreiftrupps gegen CD-Kopierer
■ China verspricht den USA, Piraten die Lizenz zu entziehen
Peking (dpa) – Sonntag abend wurden weitere Einzelheiten über die Vereinbarungen zwischen China und den USA bekannt, mit denen der Zollkrieg zwischen den beiden Ländern verhindert wurde. Die stellvertretende US-Handelsbeauftragte Charlene Barshefsky sprach von der „umfassendsten und kompliziertesten Vereinbarung“, die die USA je ausgehandelt hätten. Das Abkommen sieht ein scharfes Durchgreifen chinesischer Behörden gegen Produktpiraten sowie Marktzugang für amerikanische Produkte vor. Am 1. März soll in China eine sechsmonatige Kampagne beginnen, bei der Eingreiftrupps Fabriken durchsuchen, die Compact Discs, Laser Discs und CD-Roms herstellen. Bei Copyright-Verstößen würden die Lizenzen entzogen, versprach die chinesische Regierung. Auch die Befugnisse des Zolls sollen erweitert und jeder Export von Raubkopien unterbunden werden.
Die chinesische Handelsministerin Wu Yi hofft, daß der Vertrag mehr Investitionen nach China lockt. „Ich würde nicht sagen, daß die eine oder die andere Seite kapituliert hat“, sagte sie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen